18. Treffen der AG Kinderkardiologische Intensivmedizin (AKKI) der DGPK und 9. AKKI-Junior-Seminar Kinderkardiologische Intensivmedizin

Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Interessierte,
wir laden Euch herzlich zum 18. Arbeitstreffen der AG Kinderkardiologische Intensivmedizin (AKKI) der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie und Angeborene Herzfehler vom 30.10. - 1.11.2025 nach München ein.
Ein zentrales Thema in diesem Jahr ist die Herzinsuffizienz und der aktuelle Einsatz von Inotropika im postoperativen Setting. Darüber hinaus widmen wir uns der Palliativmedizin bei herzkranken Kindern, insbesondere im Kontext akuter und chronischer Hypoxien, sowie dem Advance Care Planning.
Ein Highlight erwartet Euch am Freitagnachmittag: Im Rahmen des 9. AKKI Junior Seminars – offen für alle Neugierigen, ganz unabhängig vom Alter – stellen wir ein innovatives Lehrformat vor: VR ECMO Training. Am Samstag habt Ihr zusätzlich die Möglichkeit, praktische intensivmedizinische Techniken zu vertiefen.
Unsere Einladung richtet sich ausdrücklich auch an Pflegefachkräfte sowie Kolleginnen und Kollegen aus der Anästhesie, Kinder-Herzchirurgie und anderen interessierter Fachdisziplinen.
Wir freuen uns auf den fachlichen Austausch, spannende Diskussionen und die persönlichen Begegnungen mit Euch.
Dr. Matthias Hermann, Tagungsleitung
Dr. Severine Stern, Tagungsorganisation
Referenten
Dr. Andrea Amici, Facharzt, Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie, DHM, TUM Klinikum München
Dr. Sabine Diepenbruck, Fachärztin, Abteilung für Kinderkardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin des LMU Klinikums München
PD Dr. Matthias Feurecker, Oberarzt, Klinik für Anästhesiologie des LMU Klinikums München
Dr. Marcus Fischer, Oberarzt, Abteilung für Kinderkardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin des LMU Klinikums München
Dr. Matthias Hermann, Oberarzt, Abteilung für Kinderkardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin des LMU Klinikums München
Aparna Hoskote, MD, Specialty Lead, Pediatric Cardiac Intensive Care, Great Ormond Street Hospital, London, UK
Dr. Katrin Knochel, Oberärztin, Institut für Geschichte und Ethik der Medizin (IGEM) der Technischen Universität München (TUM) und am Klinikum rechts der Isar
Matthias Mai, Oberarzt, Zentrum für Angeborene Herzfehler Stuttgart, Pädiatrische Intensivmedizin, Pneumologie und Allergologie, Klinikum Stuttgart
Marina Nagel, Ingenieurin MedizinTechnik, Abteilung für Kinderkardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin des LMU Klinikums München
Dr. Dorothe Rabenhorst, Oberärztin, Zentrum für Angeborene Herzfehler Stuttgart, Pädiatrische Intensivmedizin, Pneumologie und Allergologie, Klinikum Stuttgart
Dr. Bettina Ruf, Oberärztin, Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie, DHM, TUM Klinikum München
Dr. Sylvia Schroth, Oberärztin, Kinderherz-Intensivmedizin, Universitätsklinikum Bonn (UKB)
Prof. Dr. Martin Staudt, Oberarzt, Kinderpalliativzentrum des LMU Klinikums München
Dr. Séverine Stern, Fachärztin, Abteilung für Kinderkardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin des LMU Klinikums München
Anmeldung per E-Mail
Bitte melden Sie sich bis zum 31.08.2025 beim Sekretariat (kika@med.uni-muenchen.de) an:
- Ausschließliche Teilnahme am Treffen der AG (kostenfrei)
- Teilnahme am Treffen und am AKKI-Juniorseminar (75 Euro)
- Ausschließliche Teilnahme am AKKI-Juniorseminar (75 Euro)
Bitte melden Sie sich auch für die Abendessen an (wegen Reservierung):
- 30.10.2025 gemeinsames Abendessen AKKI
- 31.10.2025 Get Together Junge AKKI
Beginn
31.10.2025, 13:00
Ende
01.11.2025, 13:00
Anmeldeschluss
31.08.2025, 00:00
Ort
Seminarraum G12, Aufzug GH LMU Klinikum Campus Großhadern Marchioninistr. 15 81377 München
Weitere Informationen
FlyeriCal-Download
- Startseite Abteilung für Kinderkardiologie und pädiatrische Intensivmedizin
- Alle LMU Klinikum Veranstaltungen