Notfalltelefon +49 (0)89 4400 711400
Die Welt der LMU Herzchirurgie
Auf unserer Webseite laden wir Sie ein die Herzchirurgie als Klinik, Marke, Unternehmen und Arbeitgeber kennenzulernen. Wir lieben und leben unsere gemeinsamen Werte:
Von Menschen für Menschen
Auf dem neuesten Stand der Wissenschaft
Mit Leidenschaft und Hingabe
Erleben Sie unsere Vision von Patientenversorgung, Forschung und Lehre...
Mia Flesch erhält das Kaltenbach-Doktorandenstipendium
Das Kaltenbach-Doktorandenstipendium der Deutschen Herzstiftung e.V. fördert qualifizierte Studierende
München, 18.09.2025
Das geförderte Promotionsprojekt von Frau Mia Flesch befasst sich mit der Entwicklung einer optimierten Gefäßprothese für den herzchirurgischen Aortenersatz. Die Herstellung neuartiger Prothesen für die Aorta ascendens ist ein zentrales Forschungsfeld der Herzchirurgie. Die Implantate sollen hierbei die biomechanischen Eigenschaften des ursprünglichen Gewebes nachahmen. Um dies zu erreichen, werden innovative Fertigungstechnologien, wie Elektrospinning, Silikongussverfahren und 3D-Druck, eingesetzt und kombiniert. Anschließend werden Prototypen der Gefäßprothese analysiert und evaluiert.
Frau Flesch, aus der Arbeitsgruppe Tissue Engineering und kardiovaskuläre Medizintechnik, geleitet durch Frau Dr. med. Linda Grefen und Herrn Christopher Herz, M.Sc., erhielt im September 2025 dieses angesehene Doktorandenstipendium. Frau Flesch studiert Humanmedizin an der TU München und hat Anfang des Jahres ihre Promotionsarbeit in der Herzchirurgie am LMU Klinikum in Großhadern begonnen.
Wir gratulieren ihr herzlich zu dieser Auszeichnung und wünschen weiterhin viel Erfolg bei der wissenschaftlichen Arbeit!
Schülerpraktikum 2025 in der Herzchirurgischen Klinik
"Ein Einblick in unsere faszinierende Klinikarbeit stößt auf großes Interesse!"
Insgesamt betreuen wir SchülerpraktikantInnen bereits seit 6 Jahren im Alter zwischen 16 und 17 Jahren in der Herzchirurgie - Stand 8.2025. Meist erfolgt die Bewerbung im Rahmen eines verpflichtenden Schülerpraktikums bzw. Projekt-Seminars zur beruflichen Orientierung. Bereits 17 SchülerInnen besuchten das Klinikum dieses Jahr und konnten tiefe Einblicke in die unterschiedlichsten Schnittstellen und Tätigkeitsfelder der Herzchirurgie bzw. kardiovaskulären Medizin erhalten. So führt das zweiwöchige Praktikum durch ein Curriculum, in dem die Teilnehmenden den ärztlichen Alltag mit der Betreuung von Elektiv- sowie Notfallpatienten von der Aufnahme bis zur Entlassung begleiten dürfen. Vorgesehen sind Aufenthalte in der herzchirurgischen Normalstation, Kardioanästhesie, Kardiotechnik, im Herz- und Schrittmacher-OP, in der herzchirurgischen Intensivstation sowie in der Kinderkardiologie. Zusätzlich besuchen die SchülerInnen zu Beginn des Praktikums während der Einführungsveranstaltung die Notaufnahme mit Schockraum und den ITH „Christoph München“. Ein besonderes Highlight für die SchülerInnen sind erfahrungsgemäß Herz- sowie Lungentransplantationen.