• Zum Hauptinhalt springen
  • Zum Footer springen
Logo LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • Ukraine-Hilfe
  • Notfall

Krebszentrum...

  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
    • Bereiche
      • Pflege
        • Ansprechpartner
        • Unser Pflegedienst
        • Stellenanzeigen
        • Leitbild
        • Anreizkonzepte
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
        • Qualitätsbewertungen
        • Initiative Qualitätsmedizin
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
    • Patienten
    • Besucher
    • Service und Unterstützung
    • Anfahrt und Parken
    • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
    • Wir über uns
      • Aufsichtsrat
      • Vorstand
        • Ärztliche Direktion
        • Kaufmännische Direktion
        • Pflegedirektion
        • Medizinische Fakultät
      • Personalvertretung
      • Organisation
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Zentrale Bereiche
      • Apotheke
      • Bau, Technik und Liegenschaften
      • Beschaffung und Wirtschaft
      • Betriebsärztlicher Dienst
      • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
      • Digitale Medizin und LMU MedBiobank
      • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
      • Medizintechnik und IT
      • Fundraising
      • Gleichstellung/AGG
      • Klinisches Ethikkomitee
      • Krankenhaushygiene
      • LMU Health Academy
      • LMU Medizin International 
      • Lob und Kritik
      • Medizinische Organisationsentwicklung
      • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
      • Patientenmanagement
      • Personal
      • Pressestelle
        • Dreh- und Fotogenehmigung
        • Expertenvermittlung
        • Pressemitteilungen
        • Pressetermine
      • Projektbüro
      • Qualitäts- und Risikomanagement
      • Recht und Compliance
        • Compliance
      • Sicherheit
      • Sozialberatung
      • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
      • Zentrumsleitung
    • Historie
    • Standorte
      • Zukunft Großhadern
        • Das Neue Hauner
          • Aktuelles
            • Der Spatenstich
          • Unser Projekt
          • Unsere Partner
          • Ihre Spende
    • Publikationen
    • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
    • Stellenanzeigen
    • Berufsgruppen
    • Benefits
    • Berufsausbildung
    • Freiwilligendienste
    • LMU Health Academy
  • NewsCenter
    • Newsmeldungen 
    • Veranstaltungen
    • Pressemitteilungen
    • Dossiers
Krebszentrum – CCC Münchenᴸᴹᵁ – Comprehensive Cancer Center
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Krebszentrum
  • Patientenportal
     
    • Prävention
       
      • Klinische Studien
        • Early Clinical Trial Unit (ECTU)
          • Hämatologische Studien
             
            • Onkologische Studien
               
            • ECTU Tumorboard
               
            • Forschung
               
              • Veranstaltungen
                 
                • Über uns
                  • Team
                     
                    • Kliniken und Institute
                       
                      • Zertifizierung
                         
                        • Kooperation
                           
                          • Spenden
                             
                          • Aktuelles
                            • INTEGRATION-Programm
                               
                              • EFFEKTIV-Studie
                                 
                                • Stellenangebote
                                   
                                • Kontakt und Anfahrt
                                   

                                  Das LMU Klinikum gehört zu den Spitzenzentren, die sich an der Versorgung von Krebspatienten in Deutschland beteiligen. Die Kompetenzen und Disziplinen werden im Krebszentrum – CCC MünchenLMU – Comprehensive Cancer Center gebündelt.

                                  Sie finden hier Informationen zur Krebsbehandlung in unseren Organkrebszentren sowie zu weiteren Behandlungs- und Zusatzangeboten.

                                  Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

                                  Logo: Krebszentrum - CCC MünchenLMU - Comprehensive Cancer Center
                                  Logo: Föderung durch die Deutsche Krebshilfe
                                  Deutsche Krebshilfe

                                  Patientenhotline

                                  089 4400-78008

                                  ccc.krebszentrum@med.lmu.de

                                  Organzentren

                                  Bitte richten Sie telefonische Anfragen oder Anfragen per E-Mail an diese direkt.

                                  zu den Organzentren

                                  Informationen

                                  Materialien, Videos, Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen

                                  weiterlesen

                                  Beratungsangebote

                                  weiterlesen

                                  Behandlung

                                  Organkrebszentren, Tagesklinik, Tumorkonferenzen, Präszisionsonkologie, Seltene Tumore

                                  weiterlesen

                                  Klinische Studien

                                  weiterlesen
                                  Pipette

                                  Diagnostik

                                  weiterlesen
                                  Hörsaal

                                  Veranstaltungen

                                  weiterlesen

                                  Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!

                                  Urheberschaft ungeklärt

                                  Unser Newsletter erscheint einmal im Quartal und informiert Sie über Neuigkeiten aus dem CCC MünchenLMU und den Organkrebszentren, darunter Veranstaltungstipps mit Bezug zur Onkologie, Berichte über Fachveranstaltungen sowie zu Publikationen und Preisen.

                                  Jetzt anmelden

                                  Highlights aus der Onkologie

                                  Krebs und Geschlecht

                                  Warum wir geschlechtersensible Medizin brauchen: Beispiel Darmkrebs

                                  SurfupVector | Adobe Stock

                                  Biologisches und soziales Geschlecht beeinflussen, wie Krankheiten entstehen, diagnostiziert und behandelt werden. Unterschiede in Körperbau, Hormonhaushalt, Stoffwechsel und Verhalten wirken sich nachweislich auf Therapieerfolg und Nebenwirkungen aus. 

                                  Gerade bei Darmkrebs wird deutlich, wie die Präzisionsonkologie individuelle Merkmale wie genetische Veränderungen des Tumors nutzt, um die Behandlung gezielt anzupassen. Ziel ist es, die Therapie wirksamer und verträglicher zu machen. In den letzten Jahren hat sich gezeigt, dass auch das biologische Geschlecht ein wichtiger Faktor in der personalisierten Krebstherapie ist – und daher stärker in die Diagnose und Behandlung einbezogen werden sollte.

                                  Frauen und Männer unterscheiden sich beim Darmkrebs etwa durch:

                                  • Molekulare Charakteristika: Veränderungen auf der Ebene der Zellen
                                  • Genetische Unterschiede: Veränderungen in der Erbinformation der Tumorzellen
                                  • Lage des Ursprungstumors im Darm: rechts- oder linksseitig

                                  Wie sich diese Unterschiede auswirken, erfahren Sie auf unserer Webseite zu Krebs und Geschlecht. 

                                  Weiterlesen
                                  Alle Highlights aus der Onkologie

                                  Schritt für Schritt durch die Krebsprävention: Interaktive Wanderausstellung zum Ausleihen

                                  Jährlich erkranken in Deutschland etwa 500.000 Menschen neu an Krebs. Laut Angaben der Weltgesundheitsorganisation könnten bis zu 40 Prozent dieser Krebsfälle vermieden werden. Basierend auf den 12 Empfehlungen des Europäischen Krebskodex möchten wir mit der Ausstellung über die Grundlagen der Krebsprävention informieren und zeigen, wie man durch gezielte Maßnahmen einen Beitrag zur eigenen Gesundheit leisten kann.

                                  Die mobile Ausstellung kann kostenlos ausgeliehen werden.

                                  Weitere Informationen
                                  Krebspräventionsausstellung des CCC LMU
                                  studio gid

                                  Besuchen Sie gern auch unseren Instagram Account. Dort finden Sie Veranstaltungshinweise, News und Informationsvideos sowie weitere interessante Einblicke aus dem CCC MünchenLMU.

                                  • Instagram Account
                                  Bild: Teaser Instagram-Account des CCC am LMU Klinikum

                                  SIE KÖNNEN HELFEN

                                  Unterstützen Sie das Krebszentrum - CCC MünchenLMU mit Ihrer Spende

                                  Sehr geehrte Damen und Herren,

                                  bedingt durch die steigende Lebenserwartung hat die Zahl von bösartigen Erkrankungen in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich zugenommen und Krebserkrankungen sind zur zweithäufigsten Todesursache geworden. In Deutschland erkranken pro Jahr ca. 430.000 Menschen neu an Krebs, viele weitere Patienten befinden sich unter Therapie oder sind in Nachsorge. Krebs ist damit zu einer zentralen medizinischen und wissenschaftlichen, aber auch gesundheits- und sozialpolitischen Herausforderung geworden. Das vom LMU Klinikum initiierte CCC MünchenLMU hat sich als universitäre Einrichtung zum Ziel gesetzt, der komplexen Herausforderung zu begegnen und einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung der Krebserkrankungen zu leisten.

                                  weiterlesen

                                  Experteninterviews und Patientengeschichten

                                  Es ist nicht immer einfach, während der Diagnose oder Therapie einen Überblick über alle Informationen, Angebote und medizinischen Hintergründe zu bekommen. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen in dieser Videoreihe Inhalte nahbar und verständlich erklären. Die Fachexperten des CCC beantworten Ihnen Fragen zu den wichtigsten Themen während einer Krebsbehandlung.

                                  Neben den Fachexperten berichten auch Patientinnen und Patienten über ihre Geschichte und ihre Erfahrungen, denn sie selbst können den besten Einblick in die Realität einer Krebserkrankung geben. Mit dieser Videoreihe können wir somit auch für sie einen Ort schaffen, ihre Geschichte zu erzählen und so anderen Menschen zur Seite zu stehen.

                                  • zu den Experteninterviews und Patientengeschichten
                                  Bild: Fachexperten der Videoreihe „Frag die Onkologie“
                                  Bild: Fachexperten der Videoreihe „Frag die Onkologie“
                                  Bild: Fachexperten der Videoreihe „Frag die Onkologie“
                                  Bild: Fachexperten der Videoreihe „Frag die Onkologie“
                                  Bild: Fachexperten der Videoreihe „Frag die Onkologie“
                                  Bild

                                  Erklärvideos

                                  • In klinischen Studien werden neue Behandlungsoptionen getestet und die Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit neuer Wirkstoffe nach strengen Regularien geprüft. An einem universitären Krebszentrum werden zahlreiche klinische Studien durchgeführt. Dies ermöglicht den Patienten den frühen Zugang zu innovativen Behandlungsoptionen. Im Video möchten wir über die wichtigsten Fragen zu klinischen Studien informieren.

                                  • Mit Hilfe einer molekularen Diagnostik können bestimmte genomische Veränderungen in Ihrem Tumor identifiziert werden. Die Kenntnis dieser Veränderungen kann unter Umständen neue Behandlungsoptionen mit sogenannten „zielgerichteten“ Medikamenten möglich machen.

                                  • Teil 1 - Dieses Video erklärt, wie die vielen widersprüchlichen Empfehlungen zu Ernährung und Krebs entstehen.

                                    Teil 2 - Kann das Krebsrisiko durch die Ernährung beeinflusst werden?

                                    Teil 3 - Was kann eine individuell passende Ernährung während der Krebsbehandlung bewirken?

                                  • Erfahren Sie in diesem Video mehr über die Struktur des Krebszentrums – CCC MünchenLMU – Comprehensive Cancer Center

                                  Auf dem Weg zur Personalisierten Krebsmedizin

                                  Individuell. Schonend. Wirksam.

                                  Sehr geehrte Damen und Herren,

                                  bedingt durch die steigende Lebenserwartung hat die Zahl von bösartigen Erkrankungen in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich zugenommen und Krebserkrankungen sind zur zweithäufigsten Todesursache geworden. In Deutschland erkranken pro Jahr ca. 430.000 Menschen neu an Krebs, viele weitere Patienten befinden sich unter Therapie oder sind in Nachsorge. Krebs ist damit zu einer zentralen medizinischen und wissenschaftlichen, aber auch gesundheits- und sozialpolitischen Herausforderung geworden. Das vom LMU Klinikum initiierte CCC MünchenLMU hat sich als universitäre Einrichtung zum Ziel gesetzt, der komplexen Herausforderung zu begegnen und einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung der Krebserkrankungen zu leisten.

                                  weiterlesen
                                  Logo Bayerisches Zentrum für Krebsforschung
                                  Bayerisches Zentrum für Krebsforschung
                                  Logo OECI-EEIG Organisation of European Cancer Institutes – European Economic Interest Grouping
                                  Logo: Deutsches Netzwerk für Personalisierte Medizin (DNPM)
                                  Logo: Logo TARGET - Transsektorales personalisiertes Versorgungskonzept für Patienten mit seltenen Krebserkrankungen
                                  Logo EURACAN
                                  Logo Nationales Netzwerk Genomische Medizin
                                  Logo: INTEGRATION-Programm
                                  DKTK Logo Partnerstandort München

                                  Karrieretag für Pflegefachberufe

                                  Pflege mit Herz und Kompetenz: Erleben Sie am 27. Juni 2025 den Karrieretag der Pflege am LMU Klinikum – ein Tag voller inspirierender Einblicke in den anspruchsvollen und ganzheitlichen Pflegealltag. Treffen Sie Experten, entdecken Sie vielfältige Karrierechancen und erhalten Sie spannende Informationen zu Jobs, Ausbildungen und Weiterbildungen. Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich mit Kollegen aus und lassen Sie sich von der gelebten Pflegewissenschaft begeistern – ganz unverbindlich und ohne Anmeldung.

                                  mehr Informationen

                                  Krebszentrum - CCC MünchenLMU 

                                  Comprehensive Cancer Center am LMU Klinikum - 

                                  Campus Großhadern und Innenstadt 

                                  089 4400-78008
                                  089 4400-75256
                                  yyy-opijcßiD,u,bpfvvimeävDfemi
                                  • Impressum
                                  • Datenschutz

                                  • Intranet
                                  Anmeldung für Redakteure
                                  2025 © LMU Klinikum - Krebszentrum – CCC Münchenᴸᴹᵁ – Comprehensive Cancer Center