Logo LMU Klinikum
  • Startseite
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
Krebszentrum – CCC Münchenᴸᴹᵁ – Comprehensive Cancer Center
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Krebszentrum
  • Patientenportal
     
  • Prävention
     
  • Klinische Studien
    • Early Clinical Trial Unit (ECTU)
      • Hämatologische Studien
         
        • Onkologische Studien
           
        • ECTU Tumorboard
           
        • Forschung
           
        • Veranstaltungen
           
        • Über uns
          • Team
             
            • Kliniken und Institute
               
              • Zertifizierung
                 
                • Kooperation
                   
                  • Spenden
                     
                  • Aktuelles
                    • INTEGRATION-Programm
                       
                      • Stellenangebote
                         
                      • Kontakt und Anfahrt
                         

                        Das LMU Klinikum gehört zu den Spitzenzentren, die sich an der Versorgung von Krebspatienten in Deutschland beteiligen. Die Kompetenzen und Disziplinen werden im Krebszentrum – CCC MünchenLMU – Comprehensive Cancer Center gebündelt.

                        Sie finden hier Informationen zur Krebsbehandlung in unseren Organkrebszentren sowie zu weiteren Behandlungs- und Zusatzangeboten.

                        Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

                        Logo: Krebszentrum - CCC MünchenLMU - Comprehensive Cancer Center
                        Logo: Föderung durch die Deutsche Krebshilfe

                        Patientenhotline

                        089 4400-78008

                        ccc.krebszentrum@med.lmu.de

                        Organzentren

                        Bitte richten Sie telefonische Anfragen oder Anfragen per E-Mail an diese direkt.

                        zu den Organzentren

                        Informationen

                        Materialien, Videos, Beratungsstellen, Selbsthilfegruppen

                        weiterlesen

                        Beratungsangebote

                        weiterlesen

                        Behandlung

                        Organkrebszentren, Tagesklinik, Tumorkonferenzen, Präszisionsonkologie, Seltene Tumore

                        weiterlesen

                        Klinische Studien

                        weiterlesen
                        Pipette

                        Diagnostik

                        weiterlesen
                        Hörsaal

                        Veranstaltungen

                        weiterlesen

                        Post-ASCO 2025: Highlights vom amerikanischen Krebskongress

                        Lukon Verlag

                        Präsenz-Veranstaltung

                        • Samstag, 28. Juni 2025, 8:30 - 18:00 Uhr
                        • Buchner-Hörsaal der Fakultät für Chemie und Pharmazie in der Feodor-Lynen-Straße in München

                        Die Referierenden wurden vom CCC ausgewählt und präsentieren die aktuellen Daten als bekannte Meinungsführer auf höchstem wissenschaftlichen Niveau. Wir freuen uns auf die kritische Diskussion mit allen Kolleginnen und Kollegen aus den kooperierenden Kliniken und Praxen in der Metropolregion München. Sie sind herzlich eingeladen, ihre ganz unterschiedlichen Perspektiven in den Diskurs einzubringen.

                        Die Teilnahme an den Highlights ist für Sie auch in diesem Jahr kostenlos, wir bitten Sie aber, sich im Vorfeld hier zu registrieren. Wir freuen uns auf erkenntnisreiche Vorträge und Diskussionen sowie inspirierende Gespräche. 

                        Programm & Registrierung

                        Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an!

                        Urheberschaft ungeklärt

                        Unser Newsletter erscheint einmal im Quartal und informiert Sie über Neuigkeiten aus dem CCC MünchenLMU und den Organkrebszentren, darunter Veranstaltungstipps mit Bezug zur Onkologie, Berichte über Fachveranstaltungen sowie zu Publikationen und Preisen.

                        Jetzt anmelden

                        Schritt für Schritt durch die Krebsprävention: Interaktive Wanderausstellung zum Ausleihen

                        Jährlich erkranken in Deutschland etwa 500.000 Menschen neu an Krebs. Laut Angaben der Weltgesundheitsorganisation könnten bis zu 40 Prozent dieser Krebsfälle vermieden werden. Basierend auf den 12 Empfehlungen des Europäischen Krebskodex möchten wir mit der Ausstellung über die Grundlagen der Krebsprävention informieren und zeigen, wie man durch gezielte Maßnahmen einen Beitrag zur eigenen Gesundheit leisten kann.

                        Die mobile Ausstellung kann kostenlos ausgeliehen werden.

                        Weitere Informationen
                        Krebspräventionsausstellung des CCC LMU
                        studio gid

                        Besuchen Sie gern auch unseren Instagram Account. Dort finden Sie Veranstaltungshinweise, News und Informationsvideos sowie weitere interessante Einblicke aus dem CCC MünchenLMU.

                        • Instagram Account
                        Bild: Teaser Instagram-Account des CCC am LMU Klinikum

                        Highlights aus der Onkologie

                        Präzisionsonkologie am CCC MünchenLMU

                         ETAC-S – Ein neues Tool für tumoragnostische Therapien

                        Getty Images/iStockphoto

                        Jeder Krebs ist einzigartig. Ein Tumor wird nicht nur durch seinen Entstehungsort im Körper und sein Erscheinungsbild definiert, sondern auch durch seine spezifischen molekularen und genetischen Merkmale.

                        Tumoragnostische Therapien zielen auf spezifische molekulare Veränderungen ab und sind in ihrer Wirksamkeit dabei vom Tumorursprung unabhängig.

                        Mit dem ETAC-S (ESMO Tumour-Agnostic Classifier and Screener) wurde ein Werkzeug entwickelt, welches bei der Bewertung molekular gesteuerter Therapien unterstützen und die Entwicklung neuer Ansätze beschleunigen soll. Es soll Forschenden, Pharmaunternehmen und Arzneimittelbehörden dabei helfen, das tumoragnostische Potenzial einer molekular gesteuerten Therapie einzuschätzen und die nächsten Schritte in der Arzneimittelentwicklung zu planen.

                        weiterlesen

                        SIE KÖNNEN HELFEN

                        Unterstützen Sie das Krebszentrum - CCC MünchenLMU mit Ihrer Spende

                        Sehr geehrte Damen und Herren,

                        bedingt durch die steigende Lebenserwartung hat die Zahl von bösartigen Erkrankungen in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich zugenommen und Krebserkrankungen sind zur zweithäufigsten Todesursache geworden. In Deutschland erkranken pro Jahr ca. 430.000 Menschen neu an Krebs, viele weitere Patienten befinden sich unter Therapie oder sind in Nachsorge. Krebs ist damit zu einer zentralen medizinischen und wissenschaftlichen, aber auch gesundheits- und sozialpolitischen Herausforderung geworden. Das vom LMU Klinikum initiierte CCC MünchenLMU hat sich als universitäre Einrichtung zum Ziel gesetzt, der komplexen Herausforderung zu begegnen und einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung der Krebserkrankungen zu leisten.

                        weiterlesen

                        Experteninterviews und Patientengeschichten

                        Es ist nicht immer einfach, während der Diagnose oder Therapie einen Überblick über alle Informationen, Angebote und medizinischen Hintergründe zu bekommen. Aus diesem Grund möchten wir Ihnen in dieser Videoreihe Inhalte nahbar und verständlich erklären. Die Fachexperten des CCC beantworten Ihnen Fragen zu den wichtigsten Themen während einer Krebsbehandlung.

                        Neben den Fachexperten berichten auch Patientinnen und Patienten über ihre Geschichte und ihre Erfahrungen, denn sie selbst können den besten Einblick in die Realität einer Krebserkrankung geben. Mit dieser Videoreihe können wir somit auch für sie einen Ort schaffen, ihre Geschichte zu erzählen und so anderen Menschen zur Seite zu stehen.

                        • zu den Experteninterviews und Patientengeschichten
                        Bild: Fachexperten der Videoreihe „Frag die Onkologie“
                        Bild: Fachexperten der Videoreihe „Frag die Onkologie“
                        Bild: Fachexperten der Videoreihe „Frag die Onkologie“
                        Bild: Fachexperten der Videoreihe „Frag die Onkologie“
                        Bild: Fachexperten der Videoreihe „Frag die Onkologie“
                        Bild

                        Erklärvideos

                        • In klinischen Studien werden neue Behandlungsoptionen getestet und die Wirksamkeit, Verträglichkeit und Sicherheit neuer Wirkstoffe nach strengen Regularien geprüft. An einem universitären Krebszentrum werden zahlreiche klinische Studien durchgeführt. Dies ermöglicht den Patienten den frühen Zugang zu innovativen Behandlungsoptionen. Im Video möchten wir über die wichtigsten Fragen zu klinischen Studien informieren.

                        • Mit Hilfe einer molekularen Diagnostik können bestimmte genomische Veränderungen in Ihrem Tumor identifiziert werden. Die Kenntnis dieser Veränderungen kann unter Umständen neue Behandlungsoptionen mit sogenannten „zielgerichteten“ Medikamenten möglich machen.

                        • Teil 1 - Dieses Video erklärt, wie die vielen widersprüchlichen Empfehlungen zu Ernährung und Krebs entstehen.

                          Teil 2 - Kann das Krebsrisiko durch die Ernährung beeinflusst werden?

                          Teil 3 - Was kann eine individuell passende Ernährung während der Krebsbehandlung bewirken?

                        • Erfahren Sie in diesem Video mehr über die Struktur des Krebszentrums – CCC MünchenLMU – Comprehensive Cancer Center

                        Auf dem Weg zur Personalisierten Krebsmedizin

                        Individuell. Schonend. Wirksam.

                        Sehr geehrte Damen und Herren,

                        bedingt durch die steigende Lebenserwartung hat die Zahl von bösartigen Erkrankungen in den letzten Jahrzehnten kontinuierlich zugenommen und Krebserkrankungen sind zur zweithäufigsten Todesursache geworden. In Deutschland erkranken pro Jahr ca. 430.000 Menschen neu an Krebs, viele weitere Patienten befinden sich unter Therapie oder sind in Nachsorge. Krebs ist damit zu einer zentralen medizinischen und wissenschaftlichen, aber auch gesundheits- und sozialpolitischen Herausforderung geworden. Das vom LMU Klinikum initiierte CCC MünchenLMU hat sich als universitäre Einrichtung zum Ziel gesetzt, der komplexen Herausforderung zu begegnen und einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung der Krebserkrankungen zu leisten.

                        weiterlesen
                        Logo Bayerisches Zentrum für Krebsforschung
                        Logo OECI-EEIG Organisation of European Cancer Institutes – European Economic Interest Grouping
                        Logo: Deutsches Netzwerk für Personalisierte Medizin (DNPM)
                        Logo: Logo TARGET - Transsektorales personalisiertes Versorgungskonzept für Patienten mit seltenen Krebserkrankungen
                        Logo EURACAN
                        Logo Nationales Netzwerk Genomische Medizin
                        Logo: INTEGRATION-Programm
                        DKTK Logo Partnerstandort München

                        50 Jahre Campus Großhadern - Tag der offenen Tür

                        Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.

                        mehr Informationen

                        Krebszentrum - CCC MünchenLMU 

                        Comprehensive Cancer Center am LMU Klinikum - 

                        Campus Großhadern und Innenstadt 

                        089 4400-78008
                        089 4400-75256
                        yyy oS,pijcßYiubpfvdvim/ävf mi
                        • Impressum
                        • Datenschutz

                        • Intranet
                        Anmeldung für Redakteure
                      • Startseite
                      • Einrichtungen
                      • Kontakt
                      • Presse
                      • International Patient Office

                        Krebszentrum...

                        • Patientenportal
                        • Prävention
                        • Klinische Studien
                          • Early Clinical Trial Unit (ECTU)
                            • Hämatologische Studien
                            • Onkologische Studien
                          • ECTU Tumorboard
                        • Forschung
                        • Veranstaltungen
                        • Über uns
                          • Team
                          • Kliniken und Institute
                          • Zertifizierung
                          • Kooperation
                          • Spenden
                        • Aktuelles
                          • INTEGRATION-Programm
                          • Stellenangebote
                        • Kontakt und Anfahrt