Aktuelle und abgeschlossene Forschungsprojekte
Hier finden Sie unsere Forschungsprojekte sortiert nach den Förderarten. Innerhalb der Förderarten sind die Projekte absteigend nach Förderbeginn gelistet.
Förderung aus Bundes-/ Ländermitteln
- The Joint Initiative for Teaching and Learning on Global Health Challenges and One Health experience on implementing an online collaborative course
 - MediBAS – Bayerisches Absolventenpanel Medizin
 - ForschenLernen 2 – Curriculare Implementierung von Instrumenten und Lehrformaten
 - Medizin und Physiotherapie in der Rehabilitation – ein Online-Seminar zur interprofessionellen Kooperation
 - DFG Forschergruppe Cosima – Förderung von Diagnosekompetenzen in simulationsbasierten Lernumgebungen in der Hochschule
 - FAMULUS – Förderung von Diagnosekompetenzen durch adaptive Online- Fallsimulationen in Medizin- und Lehramtsstudium
 - MED-International LMU – Qualifizierungskurse für die Anerkennungsprüfung von medizinischen Fachkräften
 - Entwicklung eines bayernweiten Curriculums Medizindidaktik
 - ForschenLernen 1 – Wissenschaftliches Argumentieren
 - E-Prom – Einflussfaktoren auf die Karriere Promovierter in den Lebenswissenschaften
 - KompArE – Kompetentes Argumentieren mit Evidenzen
 
Förderung durch Stiftungen
- MedVidi – Medizinische Lehrvideos für internationale Studierende an der LMU
 - ILEGRA – Graduiertenkolleg „Interprofessionelle Lehre in den Gesundheitsberufen“
 - KomMeCuM – Implementierung eines longitudinalen Kommunikations-Curriculums (WellKom)
 - E-Portfolios zur kritischen Selbstreflexion im Praktischen Jahr des Medizinstudiums
 - Entwicklung, Implementierung und Evaluation eines Inverted Classroom-Konzeptes in den humanmedizinischen Studiengang der LMU
 - Leadership Quality Training – Ein Führungskompetenztraining für Assistenzärzte
 - FInKo – Implementierung des Seminars "Förderung der interprofessionellen Kommunikationskompetenz für Pflege und Medizin" in die Curricula von Pflege und Medizin
 - Eye Tracking Studie – Diagnosekompetenz bei der Befundung von Röntgenaufnahmen des Thorax
 - Interprofessionelle Lehre in klinischer Pharmazie
 - PROMOTE – Forschungsproduktivität und Karriereverläufe von medizinischen Promovenden
 - Fallbasiertes Lernen mit fehlerhaften Lösungsbeispielen in der Medizin
 - FInKo – Förderung der interprofessionellen Kommunikationskompetenz für Pflege und Medizin durch gemeinsame Fallbesprechungen und Visitensimulationstraining
 - Health Research Capacity Development Maßnahmen im Rahmen klinischer Forschung
 - Indiak – Ein interprofessioneller Ansatz zur Förderung von Diagnosekompetenz durch fallbasiertes Lernen mit fehlerhaften Lösungsbeispielen in der akademischen Mediziner- und Pflegeausbildung
 - MIR-CASE – Medizinische Interpretation von Ringversuchsergebnissen