Pressetermine

In Pressekonferenzen und Pressegesprächen haben Journalisten und Medienvertreter die Möglichkeit, komplexe Themen mit den Experten zu diskutieren und erhalten, abhängig von den räumlichen Gegebenheiten, Einblicke in die entsprechenden Abteilungen oder Bereiche. Soweit möglich, werden neue Geräte und Verfahren praxisnah präsentiert.
Falls in der Einladung nicht anders angegeben, bitten wir um vorhergehende Anmeldung unter presse@med.uni-muenchen.de
Unsere Pressetermine 2025
Pressegespräch zum Start des neu gegründeten Parkinson-Netzwerks PARKLINK:
Zeit: 2. April 2025, 11.00 bis 12.30 Uhr
Ort: LMU Klinikum Großhadern, Hörsaal 5 (Hörsaaltrakt)
Ablauf:
Begrüßung und kurze Einführung: Prof. Dr. med. Markus M. Lerch, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des LMU Klinikums
Impulsvortrag zu Parkinson, aktuellen Therapiemöglichkeiten und Vorstellung von PARKLINK: Prof. Dr. med. Günter Höglinger, Direktor der Neurologischen Klinik am LMU Klinikum
Live-Demonstration: Interdisziplinäre Fallkonferenz mit Partnerkliniken
PD Dr. med. Thomas Köglsperger, Funktionsoberarzt und Leiter der Ambulanz für Tiefe Hirnstimulation, Pumpentherapie und der Parkinson-Komplexbehandlung (PKB) an der Neurologischen Klinik des LMU Klinikums, gemeinsam mit ärztlichen Kolleginnen und Kollegen aus den Kooperationskliniken
Live-Demonstration: Telemedizinische Feinjustierung eines Tiefenhirnstimulators
PD Dr. med. Thomas Köglsperger begleitet einen Patienten bei der präzisen Einstellung des Stimulators per Videoverbindung
ca. 11:50 Uhr: Fragen an die Expertinnen und Experten des Netzwerkes
Anmeldung bitte unter: presse@med.uni-muenchen.de