Minimaler T-Score
Gemäß der DVO-Leitlinie ist der niedrigste T-Score aus einer DXA-Knochendichtemessung an der Lendenwirbelsäule, des Femurhalses und des Gesamtfemur. Je niedriger der minimale T-Score, desto höher ist das Bruchrisiko.
Zur Verbesserung der Funktion unserer Seite verwenden wir Cookies. Bitte beachten Sie, dass mit deaktivierten Cookies einige Dienste nicht mehr funktionieren (z.B. Formulare absenden).
Gemäß der DVO-Leitlinie ist der niedrigste T-Score aus einer DXA-Knochendichtemessung an der Lendenwirbelsäule, des Femurhalses und des Gesamtfemur. Je niedriger der minimale T-Score, desto höher ist das Bruchrisiko.
Am Samstag, 14. September 2024, präsentiert sich die LMU Medizin von 10 bis 16 Uhr beim Tag der Offenen Tür am Campus Großhadern mit einem vielfältigen Programm für die gesamte Familie: mit Vorträgen, Führungen, Infoständen und Mitmach-Aktionen. Dazu gibt es ein buntes und spannendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten für Kinder, Foodtrucks und Musik.