Ambulanzen/Sprechstunden
Bitte nutzen Sie ab sofort unsere neuen zentralen Kontaktmöglichkeiten für ambulante Erstvorstellungen von hämatologischen und onkologischen Patienten an der Medizinischen Klinik III.
Eine Anmeldung per E-Mail wird unsererseits bevorzugt und zeitnah (innerhalb von 2 Werktagen) beantwortet.
Bitte senden Sie uns alle relevanten auswärtigen Befunde vorzugsweise als PDF-Dateien.
Ambulanz / Tagesklinik Campus Innenstadt
Ambulanz / Tagesklinik Campus Großhadern
Arzt-zu-Arzt Hotlines
bei medizinisch dringlichen Anfragen
Montag bis Freitag, 08:00 bis 17:00 Uhr
Campus Innenstadt
Hämatologie und Onkologie
Campus Großhadern
Hämatologie
Onkologie
Außerhalb der o.g. Hotline-Zeiten wenden Sie sich bitte an den Dienstarzt der Medizinischen Klinik III
Wir sind spezialisiert für Tumorerkrankungen, auch in fortgeschrittene Stadien, sowie auf Erkrankungen des blutbildenden Systems. Hierzu zählen Blutarmut (Anämie), Erkrankungen der Blutplättchen und der weißen Blutkörperchen.
Auch bei Erkrankungen des Gerinnungssystems können wir Ihnen weiterhelfen.
Die Poliklinik dient der ambulanten Versorgung von Patient:innen mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen. Ein großer Teil der vor Therapiebeginn notwendigen Diagnostik kann hier durchgeführt werden. Patient:innen mit chronischen Erkrankungen sowie Patient:innen nach Abschluss einer Behandlung werden hier langfristig betreut. Es stehen Therapieplätze zur Gabe von Chemotherapie und zur Transfusion von Blutprodukten zur Verfügung. In der Medizinischen Poliklinik III A (Würfel EF, Ebene 0) werden schwerpunktmäßig Patient:innen mit soliden Tumorerkrankungen betreut.
In der Medizinischen Poliklinik III B (Würfel EF, Ebene 1) werden schwerpunktmäßig Patient:innen mit hämatologischen, hämato-onkologischen und hämostaseologischen Tumorerkrankungen betreut.
In der Medizinischen Poliklinik III sind Spezialambulanzen eingerichtet. In diesen werden die Patienten in Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen des Klinikums der Universität München - Großhadern betreut. Hier können sich Patienten zur Planung von Diagnostik und Therapie, zur Einholung von Zweitmeinungen sowie zur Planung und Durchführung von Nachsorgeuntersuchungen vorstellen.
Für folgende Tumorentitäten bieten wir Spezialsprechstunden an, bei denen ein in dieser Erkrankung besonders erfahrener Kollege Sie kompetent betreut.
- AYA-Sprechstunde für junge Erwachsene mit Krebs
- Bauchspeicheldrüsenkrebs
- Brustkrebs
- Darmkrebs
- Erkrankungen des Gerinnungssystems
- Hämoglobinopathien (Sichelzellkrankheit und Thalassämien)
- Knochenmark-/Blutstammzelltransplantation
- Leber-/Gallenwegstumore
- Leukämien
- Lungenkrebs
- Lymphdrüsenkrebs
- Magen- und Speiseröhrenkrebs
- Multiples Myelom
- Weichteiltumoren/GIST
Unsere Expertise umfasst zudem auch seltene Tumorerkrankungen (wie neuroendokrine Tumoren) und Tumorerkrankungen mit unbekanntem Primärtumor (CUP Syndrom).
Zusätzlich können wir Ihnen auch modernste molekulare Diagnostik und eine Vorstellung in unserem molekularen Tumorboard und eine humangenetische Beratung bezüglich Ihrer Tumorerkrankung anbieten.
In der Privatambulanz von Prof. von Bergwelt werden privat krankenversicherte Patienten sowie Selbstzahler mit sämtlichen hämatologischen und onkologischen Erkrankungen betreut.
Eine Krebserkrankung stellt besondere Herausforderungen an die psychische und soziale Situation eines jeden Betroffenen. Aus diesem Grund bieten das CCC MünchenLMU und die Medizinische Klinik III Patienten und Angehörigen neben der medizinischen Versorgung auf höchstem Niveau Hilfestellung im Umgang mit der Krankheit.
Diese Unterstützung lässt sich unter dem Begriff "Psycho-Onkologie" zusammenfassen und hat viele Gesichter. Hier möchten wir Ihnen einen Überblick über unsere Angebote für Patienten und Angehörige geben.