Das neue hochmoderne Lasergerät ermöglicht es, bei herzkranken Patientinnen und Patienten minimalinvasive Eingriffe vornehmen zu können, um z. B. verengte Herzkrangefäße zu öffnen oder defekte Schrittmachersonden zu entfernen. Mit dieser schonenden Methode lassen sich vielfach Operationen vermeiden. Das entlastet Patientinnen und Patienten nachhaltig, auch weil sie sich besser und schneller erholen.
Prof. Dr. Markus M. Lerch: „Das LMU Klinikum ist eines der größten und besten Häuser der Maximalversorgung in Europa. Neben Forschung und Lehre geht es dort ganz wesentlich um die bestmögliche Versorgung kranker Menschen, doch auch dabei spielt Geld eine Rolle. Ohne die durch das Fundraising gesammelten Spenden wäre am Haus vieles nicht möglich. Ich freue mich sehr, dass wir den hochmodernen Herz-Laser, der einem Teil unserer Herzpatienten eine Operation ersparen kann, nun anschaffen konnten. Und das nächste Projekt, ein innovatives Herz-Ultraschallgerät, wartet ebenfalls schon auf seine Realisierung: hier werden noch ca. 60.000 Euro benötigt, die wir um Ostern hoffen zusammenzubekommen. Auch die Innenraumgestaltung für das Neue Hauner ist uns ein großes Anliegen: Denn natürlich benötigt die modernste Kinderklinik Europas, deren Grundstein am 11. März im Beisein des bayerischen Ministerpräsidenten Dr. Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume hier am Campus Großhadern gelegt wurde, auch eine kindgerechte Inneneinrichtung der Patientenzimmer, Untersuchungsräumen und Notaufnahme. Daran arbeiten wir stetig.“