Logo LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
  • de
    • Deutsch - de
    • English - en
Ukraine-Hilfe Notfall
  • Medizin & Pflege
    • Einrichtungen
      • Kliniken
      • Abteilungen
      • Institute
      • Zentren
      • Post-Covid Ambulanz
      Bereiche
      • Pflege
      • Krankenhaushygiene
      • Qualitätsmanagement
      • Apotheke
      • Transplantationsbeauftragte
  • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
  • Forschung
  • Lehre
  • Das Klinikum
      • Wir über uns
      • Zentrale Bereiche
      • Historie
      • Standorte
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
  • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
  • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen
  1. Startseite LMU Klinikum
  2. Aktuelles
  3. Newsmeldungen 
  4. Neue Ausgabe Klinikum aktuell 03/2024
News | 13.08.2024
SOMMERAUSGABE PATIENTENMAGAZIN

Neue Ausgabe Klinikum aktuell 03/2024

Wie gefährlich Verletzungen an der Aorta sein können und bei welchen körperlichen Anzeichen Sie einen Facharzt aufsuchen sollten, erfahren Sie im Titelthema der neuen Ausgabe.
LMU Klinikum
Titelthema kranke Aorta: Das Universitäre Aortenzentrum München ist das größte Zentrum für die umfassende Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen der Hauptschlagader (Aorta) und den angrenzenden Gefäßen in Süddeutschland 

In der Sommerausgabe des Patientenmagazins stellen wir Ihnen unseren Patienten Harald Reiter vor, der nach einer lebensgefährlichen Ärzteodyssee im Universitären Aortenzentrum des LMU Klinikums behandelt wurde. Dort fand Prof. Maximilian Pichlmaier den Grund für die chronische Kraftlosigkeit, die so lange die Lebensqualität von Reiter beeinträchtigt hat: eine ausgeprägte Herz-schwäche als Folge abgenickter Koronararterien und einer defekten Aortenklappe, die durch eine aufgeweitete Aortenbasis undicht geworden war. Auf die Diagnose folgten vielen Operationen, bei denen u.a. die Aortenklappe des Herzens in einem aufwändigen Eingriff am offenen Herzen und mit Herz-Lungenmaschine rekonstruiert und die aufsteigende Aorta vollständig ersetzt wurde. Reiters linker Arm wird nach einer Bypass-Operation nun von der Halsschlagader versorgt und immer wieder musste ein geweitetes Segment der Hauptschlagader chirurgisch mithilfe von Stents stabilisiert werden.

Auch bei der Früherkennung einer äußerst kritischsten Erkrankungen geht das LMU Klinikum neue Wege: Der Bauchspeicheldrüsenkrebs zählt zu den aggressivsten Tumoren überhaupt. Ein Team der Medizinischen Klinik und Poliklinik II hat einen neuen Test entwickelt, der ein Pankreaskarzinom in Risikogruppen ausschließt – etwa bei Patienten mit dauerhafter Bauchspeicheldrüsenentzündung, mehr als zwei Angehörigen ersten Grades, die an einem Bauchspeicheldrüsenkrebs verstorben sind oder mit einem neu festgestellten Diabetes mellitus nach dem 50. Lebensjahr.

Weitere Themen im Klinikum aktuell 3/2024:

  • Der Jahresempfang des LMU Klinikums: Der Glanz besonderer Gäste
  • Tag der offenen Tür: Das passiert am 14.09. im Großhadern
  • Fit4Kids: Das neue Traineeprogramm für Pflegefachpersonen in der Pädiatrie
  • Eine gefährliche Mischung: Alkohol & Energydrinks schädigen auch Gesunde
  • Tuberkulose: Kooperationsprojekte für neue Diagnoseverfahren
  • Leben retten mit Organspende: Die Arbeit der Transplantationsbeauftragten
  • Neurovaskuläre Erkrankungen: Prof. Lars Kellert über das neue NVZ-LMU
  • Fieber bei Kindern: Wann der Arzt gefragt ist und welche Medikamente helfen
  • Systemische Sklerose: Erstmals mit Immuntherapie erfolgreich behandelt
  • Christopher-Street-Day in München: 200 Mitarbeitende & Studierende waren dabei

Außerdem feiern wir 10 Jahre OPZ. Das einzigartige Konzept des Operationszentrums hat sich bis heute bestens bewährt: Durch die räumliche Nähe von Diagnostik, Therapie und Intensivbetreuung sind kurze Wege, weniger Wartezeiten und die schnelle Versorgung der Patienten gewährleistet, speziell die der Notfallpatienten. Passend dazu stellen wir Ihnen auch den neue Unterstützung für Operationen vor. Der digitale OP-Assistent ist eine App-Anwendung, die es ermöglicht, den Prozess von der Aufnahme des Patienten, über den Eingriff selbst, bis hin zum Aufwachraum zu orchestrieren. Die Aufgaben werden automatisiert an alle am Prozess beteiligten Berufsgruppen versendet, die dann als Push-Nachrichten angezeigt werden.

Natürlich gibt es auch wieder Lesenswertes aus Klinikum und Medizinischer Fakultät sowie eine Doppelseite für Kinder und persönliche Tipps für Ihre Freizeitgestaltung.

Klinikum aktuell lesen

Das neue Heft liegt an vielen Stellen des Klinikums zum Mitnehmen aus. Die aktuelle Ausgabe können Sie auch als Online-Magazin "Klinikum aktuell – digital" bequem auf dem Smartphone, Tablet oder Desktop lesen oder als PDF herunterladen.

Klinikum aktuell - digital
Klinikum aktuell 3/2024 (PDF)
  • Alle LMU Klinikum Newsmeldungen

Karrieretag für Pflegefachberufe

Pflege mit Herz und Kompetenz: Erleben Sie am 27. Juni 2025 den Karrieretag der Pflege am LMU Klinikum – ein Tag voller inspirierender Einblicke in den anspruchsvollen und ganzheitlichen Pflegealltag. Treffen Sie Experten, entdecken Sie vielfältige Karrierechancen und erhalten Sie spannende Informationen zu Jobs, Ausbildungen und Weiterbildungen. Kommen Sie vorbei, tauschen Sie sich mit Kollegen aus und lassen Sie sich von der gelebten Pflegewissenschaft begeistern – ganz unverbindlich und ohne Anmeldung.

mehr Informationen

LMU Klinikum

Marchioninistr. 15
81377 München

Ziemssenstr. 5
80336 München
089 4400 - 0
  • Impressum
  • Datenschutz

Links

Anmeldung für Redakteure
2025 © LMU Klinikum
  • Startseite LMU Klinikum
  • Einrichtungen
  • Kontakt
  • Presse
  • International Patient Office
    de
    • Deutsch - de
    • English - en

    LMU Klinikum

    • Medizin & Pflege
      • Einrichtungen
        • Kliniken
        • Abteilungen
        • Institute
        • Zentren
        • Post-Covid Ambulanz
      • Bereiche
        • Pflege
          • Ansprechpartner
          • Unser Pflegedienst
          • Stellenanzeigen
          • Leitbild
          • Anreizkonzepte
        • Krankenhaushygiene
        • Qualitätsmanagement
          • Qualitätspolitik
          • Qualitätsbewertungen
          • Initiative Qualitätsmedizin
        • Apotheke
        • Transplantationsbeauftragte
    • Patienten & Besucher
      • Patienten
      • Besucher
      • Service und Unterstützung
      • Anfahrt und Parken
      • Wichtige Dokumente
    • Forschung
    • Lehre
    • Das Klinikum
      • Wir über uns
        • Aufsichtsrat
        • Vorstand
          • Ärztliche Direktion
          • Kaufmännische Direktion
          • Pflegedirektion
          • Medizinische Fakultät
        • Personalvertretung
        • Organisation
        • Amtliche Veröffentlichungen
      • Zentrale Bereiche
        • Apotheke
        • Bau, Technik und Liegenschaften
        • Beschaffung und Wirtschaft
        • Betriebsärztlicher Dienst
        • Betriebliches Gesundheits- und Konfliktmanagement
        • Digitale Medizin und LMU MedBiobank
        • Zentrum für Medizinische Datenintegration und -analyse (MeDICLMU)
        • Medizintechnik und IT
        • Fundraising
        • Gleichstellung/AGG
        • Klinisches Ethikkomitee
        • Krankenhaushygiene
        • LMU Health Academy
        • LMU Medizin International 
        • Lob und Kritik
        • Medizinische Organisationsentwicklung
        • Menschenrechte – Human Rights (LkSG)
        • Patientenmanagement
          • Referat Patientenservice
          • Referat Erlössicherung
          • Medizincontrolling / MD-Management
        • Personal
        • Pressestelle
          • Dreh- und Fotogenehmigung
          • Expertenvermittlung
          • Pressemitteilungen
          • Pressetermine
        • Projektbüro
        • Qualitäts- und Risikomanagement
        • Recht und Compliance
          • Compliance
        • Sicherheit
        • Sozialberatung
        • Strategische Unternehmenssteuerung und Nachhaltigkeit
        • Zentrumsleitung
      • Historie
      • Standorte
        • Zukunft Großhadern
          • Das Neue Hauner
            • Aktuelles
              • Der Spatenstich
            • Unser Projekt
            • Unsere Partner
            • Ihre Spende
      • Publikationen
      • Amtliche Veröffentlichungen
    • Karriere
      • Stellenanzeigen
      • Berufsgruppen
      • Benefits
      • Berufsausbildung
      • Freiwilligendienste
      • LMU Health Academy
    • Aktuelles
      • Newsmeldungen 
      • Veranstaltungen
      • Pressemitteilungen